Eine bildungspolitische Veranstaltung von SICHTWECHSEL e.V. für gewaltfreie Medien.
Zeit: 29. 10. 2004, 17:30 Uhr
Ort: Kino "Arsenal", Potsdamer Platz, Berlin
| Uhrzeit | Programmpunkt |
|---|---|
Veranstaltung: Medienkompetenz und Menschenwürde | |
| 17:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch Frau Dr. Irene Wittek, Vorsitzende des Sichtwechsel e.V. |
| 17:10 Uhr | "Kunstfreiheit und Menschenwürde in der Film- und Fernsehproduktion" Dr. Dieter Dörr, Professor für Verfassungsrecht an der Universität Mainz und Direktor des Mainzer Medieninstitutes |
| 17:40 Uhr | Aussprache |
| 17:55 Uhr | "Filmkunst und Wirklichkeit - über ihre Wechselbeziehungen und die Voraussetzungen für Medienkompetenz" Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates |
| 18:25 Uhr | Aussprache und Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Teilnehmer |
| 19:10 Uhr | PAUSE |
| 19:30 Uhr | Kurze Einführung zum Film "HOP" mit Hinweis aud die Zusammenhänge zum Thema des Abends Film: "HOP" Regie: Dominique Standaert, Belgien 2002, 100 Minuten in französischer Originalfassung mit deutscher Einsprache |
| 21:20 Uhr | Abschließende Statements |
| 21:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
| Moderation: Renate Zylla, langjährige Direktorin des Kinderfilmfestes der Internationalen Filmfestspiele Berlin | |
Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin mit freundlicher Unterstützung durch das Deutsche Kinderhilfswerk und der Vertretung Wallonie-Bruxelles in Berlin und des Generalkommissariats für Internationale Beziehungen der Gemeinschaft Wallonie - Bruxelles