Diskussionsveranstaltung mit Film
Zeit: 11. 12. 2003, 17:30 Uhr
Ort: EISZEIT Kino, Zeughofstr. 20, 10997 Berlin
| Uhrzeit | Programmpunkt |
|---|---|
Veranstaltung: Reflexionen über den Kunstbegriff im Zeitalter der audiovisuellen Kommunikation | |
| 17.30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch Frau Dr. Irene Wittek, Vorsitzende des Vereins Sichtwechsel e.V. für gewaltfreie Medien |
| 17.40 Uhr | Die Geschichte eines Schulanfängers in dem kurzen Film "Striptease" von Ammon Kottler, Israel 1998 (Beitrag des Kinderfilmfestes der Berlinale 1999) |
| 18.00 Uhr | "Kunstwerk Film - Der verantwortliche Blick auf die Gesellschaft und ihre Wirklichkeit" Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates |
| 18.45 Uhr | "In welchem Verhältnis stehen Kunstverständnis und pädagogischer Anspruch im Hinblick auf die Entwicklung eines Filmkanons für die Schule?" Petra Henninger vom Ernst Klett Verlag |
| 19.15 Uhr | P a u s e |
| 19.35 Uhr | Abschließende Podiumsdiskussion über die Zusammenhänge von Kunstverständnis und Medienangebot |
| 20.00 Uhr | Film: "Die zwölf Geschworenen", Regie: Sidney Lumet, USA 1957 (Goldener Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin 1957) |
| 21.30 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
| Moderation: Renate Zylla, langjährige Direktorin des Kinderfilmfestes der Internationalen Filmfestspiele Berlin | |
Eine Veranstaltung des SICHTWECHSEL e.V. für gewaltfreie Medien in Zusammenarbeit mit dem EISZEIT Kino, unterstützt durch das Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e.V.

Foto: Matthias Jankowiak